Alle Episoden

Mehr Leichtigkeit durch einen ressourcenorientierten Blick

Mehr Leichtigkeit durch einen ressourcenorientierten Blick

18m 1s

Warum fällt es uns oft so schwer, das Positive zu sehen? Weshalb sträuben wir uns manchmal regelrecht davor, das Gute in Situationen zu sehen? Ich erkläre dir heute, warum du in dem Strudel aus Negativität nur mit einem positiven Blick nicht rausfindest und was es zusätzlich braucht, um wieder Freude an deiner Elternschaft zu haben.

Wenn du dich auch auf die Reise von der Erziehung zur Beziehung begeben möchtest, dann trag dich unbedingt in die Warteliste vom Bindungskurs ein: https://sichtwechsel-erziehung.de/bindungskurs

Folge mir auch auf Instagram und schließe dich unserer Community an: https://www.instagram.com/sichtwechsel_erziehung

Mein Kind will nicht in den Autositz - wann beginnt Gewalt?

Mein Kind will nicht in den Autositz - wann beginnt Gewalt?

32m 4s

Letzte Woche wurde mir ein Video zugeschickt, in dem ein Kind gegen seinen Willen in den Autositz gesetzt wurde. Die Mutter das Ganze sprachlich liebevoll begleitet, aber dennoch stellt sich die Frage: Ist das Gewalt? Oder ist das bindungsorientiert?

Du erfährst in der Folge:
- Ob es sich um Gewalt handelt, wenn wir unser Kind in den Kindersitz zwängen.
- Welche Parallelen es zum “Klaps auf den Po/die Finger” gibt.
- Wie ich die Situation gelöst habe, als unser damals 2-jähriger wochenlang nicht im Kindersitz sitzen wollte.
- Ob sich die Handlung der Mutter mit der bindungsorientierten Erziehung vereinbaren lässt....

Blablabla ... Ich höre dir nicht zu

Blablabla ... Ich höre dir nicht zu

28m 13s

Kennst du diese Situationen mit deinem Kind, die dich völlig verzweifeln lassen?
Bei mir ist das definitiv, wenn mein Kind mir nicht zuhört oder mich ignoriert. Früher bin ich regelmäßig deshalb aus der Haut gefahren. Denn: Wer nicht zuhört, den kann man nicht zwingen.

Erfahre in dieser Folge
💛 die zwei Gründe, warum uns das Ignorieren unseres Kindes so anpickst,
💛 eine konkrete Übung, die du anwenden kannst, wenn du das Gefühl hast, an die Decke zu gehen,
💛 Alternativen, wie wir die Aufmerksamkeit unseres Kindes wieder zurückgewinnen können.

Wenn du dich auch auf die Reise von der Erziehung zur...

Jetzt wird geduscht. Keine Widerrede!

Jetzt wird geduscht. Keine Widerrede!

33m 18s

Ich berichte euch heute von einer Situation, die ich zuletzt im Schwimmbad erlebt habe. Wie können wir unsere Kinder in solchen Situationen, wie dem Duschen & Haarewaschen, friedvoll begleiten? Und was hat diese Situation mit Arztbesuchen zu tun?

Trag dich in meinen Newsletter ein, um die neuen Kurse nicht zu verpassen: https://sichtwechsel-erziehung.de/

Und falls du mir noch nicht auf Instagram folgst, dann kannst du das hier jetzt machen: https://www.instagram.com/sichtwechsel_erziehung/

Wie werde ich allen Kindern gerecht?

Wie werde ich allen Kindern gerecht?

18m 28s

Wer kennt es nicht: Spätestens beim zweiten Kind hat man immer wieder das Gefühl, sich zweiteilen zu müssen, um allen gerecht zu werden. Ob das möglich ist und welche andere Lösung es für Familien gibt, erfährst du in dieser Folge.

Wenn du dir wünschst, dass deine Geschwister zu einem echten Team werden und die Eifersucht aufeinander endlich ein Ende hat, dann meld dich für meinen Geschwisterworkshop an: https://elopage.com/s/sichtwechsel-erziehung/workshop-geschwister/payment

Folge mir auch auf Instagram und schließe dich unserer Community an: https://www.instagram.com/sichtwechsel_erziehung

Die 4 Me-Time-Killer-Typen - Welcher Typ bist du?

Die 4 Me-Time-Killer-Typen - Welcher Typ bist du?

14m 28s

Me-Time klingt so gut, aber ... keiner kann sich um mein Kind kümmern, wie ich es für richtig halte, ... ich habe doch letzte Woche schon etwas für mich getan, ... mein:e Partner:in braucht doch auch Zeit für sich, ... unsere Familienzeit ist doch sowieso schon so rar, ...

Kennst du solche Gedanken, die dich davon abhalten, Me-Time für dich zu nehmen?
Ich zeige dir heute die 4 Me-Time-Killer-Typen und wie du sie endlich stumm stellen kannst, so dass du dir in Zukunft Zeit für dich nehmen kannst, ohne ständig im schlechten Gewissen zu hängen.

---

Wenn du dich auf...

Der goldene Mittelweg: Wie Ariane ihre Tochter frei und dennoch mit Regeln erzieht

Der goldene Mittelweg: Wie Ariane ihre Tochter frei und dennoch mit Regeln erzieht

37m 30s

Ariane wurde selbst autoritär erzogen und hatte viele Blockaden in der Erziehung ihres Kindes. Vor allem wollte sie es nicht ohne Regeln und Grenzen erziehen.
In dieser Folge erzählt sie, wie sie den Spagat schafft und ihre Tochter nun frei und dennoch mit Regeln erzieht. Und vor allem eins dabei im Blick hat: Sich selber.

Außerdem verrät Ariane, wie ihr Partner die Bindung zur Tochter gestärkt hat und sie somit endlich Entlastung gefunden hat.

Wenn du dich auch auf die Reise von der Erziehung zur Beziehung begeben möchtest, dann trag dich unbedingt in die Warteliste vom Bindungskurs ein: https://sichtwechsel-erziehung.de/bindungskurs

Folge...

Von 3 auf 9 auf der Zufriedenheitsskala: Steffis Weg zu einem leichten und liebevollen Familienleben

Von 3 auf 9 auf der Zufriedenheitsskala: Steffis Weg zu einem leichten und liebevollen Familienleben

45m 53s

So bekommst du Sicherheit in deiner Erziehung und findest in die Leichtigkeit in deinem Familienalltag.

Steffi steckte in einem Teufelskreis aus Unzufriedenheit und Machtkämpfen mit ihrem Sohn. Ihre Unsicherheit übertrug sich auf ihn und er wurde immer überdrehter und lauter.
In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihr Mindset ändern konnte und auf der Zufriedenheitsskala von einer 3 auf eine 9 gestiegen ist.

Außerdem erzählt Steffi, was sie verändert hat, so dass sie ihren Sohn liebevoll führen kann. So, dass er sich sicher fühlt und die Machtkämpfe ein Ende haben.

Wenn du dich auch auf die Reise von der Erziehung...

Liebevoll Grenzen setzen

Liebevoll Grenzen setzen

16m 39s

Hast du auch das Gefühl, dass du gar nicht die Kapazitäten hast, dein Kind liebevoll zu begleiten? Du versuchst, ihm den ganzen Tag auf Augenhöhe zu begegnen, aber am Ende des Tages schimpfst und schreist du doch? Wir schauen uns an, warum das so ist. Welche beiden Denkmuster führen uns immer wieder an diesen Punkt?

Trag dich unbedingt für mein 0€ Webinar "Liebevoll Grenzen setzen" ein: https://sichtwechsel-erziehung.de/webinar-liebevoll-grenzen-setzen

Folge mir auch auf Instagram und schließe dich unserer Community an: https://www.instagram.com/sichtwechsel_erziehung/

Gefühlsstarke Kinder begleiten: Wie Heike mehr Sicherheit bei Gefühlsstürmen bekommen hat

Gefühlsstarke Kinder begleiten: Wie Heike mehr Sicherheit bei Gefühlsstürmen bekommen hat

31m 0s

Dass die Autonomiephase teilweise so extrem werden kann, darauf waren Heike und ihr Mann nicht vorbereitet. Teilweise wussten sie gar nicht, was wir als Eltern machen müssen, um das Kind liebevoll zu begleiten. Es war so viel Unsicherheit da, was sie falsch und was sie richtig machen, um ihr Kind zu begleiten.
Und dann stand die Entscheidung: Das wollen und können sie so nicht weiter machen.

Was Heike heute hilft, um Gefühlsstürme ihres gefühlsstarken Sohnes zu begleiten, verrät sie im Interview.

Wenn du dich auch auf die Reise von der Erziehung zur Beziehung begeben möchtest, dann trag dich unbedingt in...