Alle Episoden

Zeit für sich finden und nutzen

Zeit für sich finden und nutzen

4m 17s

In dieser Folge spreche ich wieder über eine Communityfrage. Nicole möchte wissen, wie sie Zeit für sich findet neben ihren drei Kinder.

Mehr Harmonie für deinen Familienalltag

Mehr Harmonie für deinen Familienalltag

13m 15s

Du folgst mir schon länger und schaust dir regelmäßig meinen Content an. Und jetzt überlegst du, ob der Bindungskurs auch etwas für dich ist.
In dieser Folge stelle ich dir die Inhalte des Bindungskurses vor, der nur noch bis Sonntag geöffnet hat. Ich freue mich, wenn ich auch dich acht Wochen begleiten darf.

Mit der eigenen Wut umgehen

Mit der eigenen Wut umgehen

20m 57s

Manchmal hast du das Gefühl, dass zwischen dem Auslöser und deiner Wut keine Millisekunde liegt und du gehst schon an die Decke. So ging es mir früher auch und ich habe geschrien und gewütet. Was sich in den letzten Jahren geändert hat und was mir hilft, mit meiner Wut besser umzugehen, verrate ich dir in dieser Folge.

Da hört bindungsorientiert auf

Da hört bindungsorientiert auf

18m 50s

Wann haben wir verlernt, unsere Grenzen liebevoll aufzuzeigen? Oder haben wir es nie gelernt? Meine letzten beiden Sichtwechselgeschichten haben zu Diskussionen in der Instagram-Community geführt. Ist es in Ordnung, sein Kind nach dem 20ten Mal bitten vom Spielplatz zu tragen? Und würden wir mit unserem Partner in einer ähnlichen Situation nicht auch so umgehen?

Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder

Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder

22m 31s

Die fünf Sprachen der Liebe sind bekannt für Beziehungen unter Erwachsenen. Doch diese fünf Sprachen sprechen auch unsere Kinder - in diesem Rahmen spreche ich gerne vom Bindungstank. Wir schauen uns an, welche Sprachen es gibt, wie du herausfindest, welche dein Kind spricht und wie du den Tank für mehrere Kinder gleichzeitig aufladen kannst.

Mein Weg zur bindungsorientierten Erziehung

Mein Weg zur bindungsorientierten Erziehung

38m 7s

Heute erzähle ich dir, wie ich zur bindungsorientierten Erziehung gefunden habe. Denn unseren ersten Sohn habe ich nicht von Anfang an bindungsorientiert erzogen, sondern musste meinen Weg erst einmal finden. Und das war gar nicht so einfach, weil ich mich im Erziehungsdschungel zunächst durch sehr viele Podcasts, Foren, Blogbeiträge und Bücher durcharbeiten musste. Wo ich heute stehe und wie es mir und meinen Kindern heute geht, erfährst du in dieser Folge.

"Mama, bleib hier!" - Wenn dein Kind dich nicht gehen lassen will

5m 44s

Nicht weggehen! Ich will nicht alleine bleiben! Mama, bleib hier! Viele Kinder wollen sich im Laufe ihrer Kindheit nicht trennen. Mit sechs Jahren hoffen wir eigentlich, dass diese Trennungsangst sich gelegt hat. Doch das ist nicht immer so. In dieser Folge reden wir darüber, was dahinter steckt, wenn dein Kind im Vorschulalter wieder Trennungsängste zeigt, was du konkret tun kannst, und wie du dein Umfeld einbinden kannst.

"Du Kack-Mama" - Wenn dein Kind dich beleidigt

10m 39s

Was, wenn Kinder uns beleidigen? Ist dir das auch schon einmal passiert, dass dein Kind dich "Kack-Mama" oder "Blödmann" genannt hat. Oder schlimmer noch: Sich gewünscht hat, dass du tot bist?
Wir schauen uns heute an:
Weshalb Kinder sowas sagen.
Was steckt hinter der Beleidigung?
Was macht es mit uns?
Wie können wir damit umgehen, ohne unsere Verletzung zu verbergen?

Ich will nicht ins Bett - Warum es unseren Kindern so schwer fällt, schlafen zu gehen

Ich will nicht ins Bett - Warum es unseren Kindern so schwer fällt, schlafen zu gehen

5m 36s

Du willst abends deine Ruhe, aber dein Kind will partout nicht ins Bett. Wir schauen uns heute an, was Schlaf mit Trennung zu tun hat und wie sich das Schlafverhalten im Laufe des Lebens deines Kindes verändert. Und natürlich bekommst du wieder ganz konkrete Tipps an die Hand, wie du mit der Situation, wenn dein Kind abends nicht ins Bett will, umegehen kannst.
Für mehr Content zur bindungsorientierten Erziehung, folge mir gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/sichtwechsel_erziehung/

Außerdem findest du viele 0€ Angebote auf meiner Internetseite:
www.sichtwechsel-erziehung.de

Wut in der Autonomiephase

Wut in der Autonomiephase

8m 35s

Wutanfälle - wer kennt sie nicht? Wir sind auf alles vorbereitet, atmen durch, wollen unser Kind begleiten und dann … rennt es weg und schreit, dass wir abhauen sollen. Huch … damit rechnet. Wir schauen uns deshalb heute an, woher diese Wut in der Autonomie kommt, warum unsere sich nicht „einfach mal zusammenreißen“ kann und welche Reaktionen Kinder zeigen können. Und vor allem: Wie du damit umgehen kannst, wenn dein Kind wegrennt und dich wegschickt.